Wie im Programm zur Kommunalwahl 2009 versprochen,
kümmert sich die SPD Herzebrock-Clarholz intensiv um die Verbesserung des
öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Daher kam es jetzt zum Ortstermin
mit Ulla Schrader, Mitglied im Seniorenbeirat, Klaus Tönshoff, Vorsitzender
im Verkehrs- und Straßenausschuss des Kreises Gütersloh, Heinz
Willikonsky und Erich Bäcker von der SPD-Ortsfraktion.
Nachdem der Kreis Gütersloh als Aufgabenträger ab 1. Januar 2011 den Busverkehr im sog. Linienbündel Gütersloh Nordwest neu an den Ostwestfalen-Lippe-Bus (BVO) vergeben hatte, hat Ulla Schrader aus eigener Erfahrung und aus vielen Gesprächen mit Benutzern mehrere Verbesserungsansätze erkannt. Ihre Anregungen werden die SPD-Kreistagsfraktion und die Ortsfraktion in Anfragen und Anträge umsetzen und auf den Weg in die Entscheidergremien bringen.
Dazu gehört u.a. für die Linie 72 (Herzebrock – Clarholz – Harsewinkel und zurück) eine Durchbindung auch außerhalb des Schulbusverkehrs nicht mehr nur bis Claas an der B513, sondern bis ins Zentrum am Harsewinkeler Rathaus (Place des Andelys). Eine stärkere Bewerbung dieser Linie, die auch den Anschluss an die Regionalbahn „Der Warendorfer“ in Richtung Münster und Bielefeld ermöglicht, wird für dringend notwendig gehalten.
Die Linie 74 (Clarholz – Herzebrock – Pixel – Gütersloh und zurück) verkehrt im Wesentlichen als Schülerverkehr an Schultagen in NRW. In der Regel ergeben sich in Pixel außerhalb des Schülerverkehrs Wartezeiten von 30 Minuten an Haltepunkten ohne Wetterschutz. Auch hier wird Verbesserungsbedarf gesehen, wobei der von der Planung beabsichtigte Umstieg auf die Regionalbahn „Der Warendorfer“ statt Bus für Reisende aus manchen Ortsteilen keine echte Alternative ist.
Auf dem Foto beim Ortstermin in Herzebrock von links: Erich Bäcker, Ulla Schrader, Klaus Tönshoff (Vorsitzender Verkehrs- und Straßenausschuss Kreis Gütersloh), Heinz Willikonsky.