Verbesserungen auf der Buslinie 72 Harsewinkel – Herzebrock-Clarholz ab Sommerferienbeginn

Nach einem ersten Kontakt Ende August durch Ulla Schrader vom Seniorenbeirat in Herzebrock-Clarholz mit dem Ausschussvorsitzenden Klaus Tönshoff (Verkehrs- und Straßenausschuss Kreis Gütersloh) formulierte die SPD-Kreistagsfraktion Anfang September einen Auftrag an den Kreis und den zuständigen Zweckverband VVOWL. Ziel war, die Anbindung der Buslinie 72 im Stadtgebiet von Harsewinkel zu verbessern, um einerseits Einwohnern aus Herzebrock-Clarholz den Zugang zu Geschäften, Ärzten und Krankenhaus zu vereinfachen. Ebenso sollte Ziel sein, ab Harsewinkel die Anbindung am Bahnhof Clarholz an die Regionalbahn "Der Warendorfer" nach Warendorf – Münster zu erleichtern.

Nach dem seit Januar 2011 bestehenden Fahrplan war die Haltestelle Claas an der B513 der citynächste Haltepunkt im Stadtgebiet Harsewinkel, der für mobilitätsbehinderte Fahrgäste allerdings vom Zentrum zu weit entfernt liegt. Nachdem auch festgestellt wurde, dass der erhoffte Nutzen sich für die Pendler von und zu Claas sich nicht einstellte, machte der VVOWL den Vorschlag, die Haltestelle in die Innenstadt zu verlegen zur Haltestelle Harsewinkel-Zentrum (Clarholzer Str./ August-Claas-Str.).

Diesem Vorschlag hat inzwischen auch der zuständige Planungsausschuss der Stadt Harsewinkel zugestimmt. Für die Schülerpendler von und zum Gymnasium Harsewinkel bleibt im Schülerverkehr die nächst gelegene Haltestelle Rathaus/Place des Andelys erhalten.

Aufgrund der Fahrgastanalyse hat der VVOWL weiter vorgeschlagen, dass Früh- und Spätverbindungen montags bis freitags, die nachweislich keine Nachfrage gefunden hatten, wegfallen sollen und dafür zusätzlich samstags Verbindungen auf der Linie 72 ergänzt werden. Die Umsetzung aller Vorschläge ist geplant zum Beginn der Sommerferien am 9. Juli 2012.

Das Ergebnis zeigt, dass engagierte Bürger durchaus die Umsetzung ihrer Vorschläge erreichen können. Manchmal geht es einfacher mit Unterstützung durch die Kanäle der Politik, wie hier gemeinsam mit den SPD-Ortsfraktionen und der Kreistagsfraktion.