Mobilstation für Clarholz gefordert

Mobilitätsstationen erleichtern den Wechsel von einer Verkehrsart auf eine andere und fördern den öffentlichen Personennahverkehr. Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung, und zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist eine barrierefreie Gestaltung von Haltepunkten unerlässlich.

Im Kreis Gütersloh gibt es eine solche Mobilitätsstation bereits in Werther, Borgholzhausen wird in diesem Jahr eine Station am Bahnhof einrichten.

Wegen der Klimaveränderung ist auch im ländlichen Bereich eine Änderung beim Individualverkehr anzustreben. Es muss mehr Verkehr vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel und auf das Fahrrad verlagert werden.

Deshalb hat die SPD im Rat der Gemeinde Herzebrock-Clarholz jetzt beantragt, am Bahnhaltepunkt in Clarholz eine moderne Mobilitätsstation zu errichten. Für die Aufnahme der Planungen soll zunächst in den Haushalten 2020 und 2021 jeweils ein Betrag von 10.000€ bereitgestellt werden.

Mobilitätsstationen müssen barrierefrei gestaltet werden, um förderfähig zu sein. Sie enthalten Fahrradboxen auch für Fahrräder mit Kindersitz oder Anhänger. Ladestationen für e-bikes und e-Autos sowie WLAN und öffentliche Toiletten gehören ebenso dazu wie Aufstellflächen für Park&Ride.

Zusätzlich ist anzustreben, dass alle relevanten Buslinien im Ort diese Mobilitätsstation anfahren.

Das ÖPNV-Gesetz NRW bietet großzügige Fördermittel, der Anteil der Kommune kann damit auf bis zu 10% reduziert werden. Zusätzlich gibt es Möglichkeiten Gelder in Anspruch zu nehmen, die aus der Richtlinie der vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements (FöRi-MM) zur Verfügung stehen.