SPD-Ortsverein ehrt ausgeschiedene Ratsmitglieder

Marion Weike, Ise Wessel, Erich Bäcker, Elvan Korkmaz-Emre und Heinz Willikonsky (von links)

Zur Verabschiedung ihrer nach der Kommunalwahl ausgeschiedenen Ratsmitglieder hatte die SPD Herzebrock-Clarholz ins Hotel Reckord eingeladen. Wegen der Coronapandemie wurde nach Aussage des Vorsitzenden Heinz Willikonsky bisher darauf verzichtet, sich in einer Veranstaltung dazu persönlich zu treffen.
Jetzt nutze der Ortsverein die Gelegenheit und bedankte sich bei Ise Wessel, Ulla Flaßkamp, Erich Bäcker und Paul Tegelkamp für ihr kommunalpolitisches Engagement.
Erich Bäcker gehörte dem Rat seit 1994 an, von 2009 bis 2021 war er stellvertretender Bürgermeister. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen im Bereich Planung und Bau.
Seit 2009 war Ulla Flaßkamp Ratsmitglied und engagierte sich vorrangig im Betriebsausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss. Ise Wessel war seit 2014 Ratsfrau und Vorsitzende des Sozialausschusses, Paul Tegelkamp war im selben Zeitraum im Rat aktiv. Sein Thema war als Mitglied der Feuerwehr, so der Ortsvereinsvorsitzende, natürlich der Verkehrs- und Sicherheitsausschuss. Auch im Liegenschaftsausschuss sowie im Planungsausschuss war er Mitglied.

Marion Weike sprach als Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion den Ausgeschieden ihren Dank und ihre Anerkennung aus und wies darauf hin, dass Paul Tegelkamp jetzt im Kreis als sachkundiger Bürger tätig ist.

In ihrem Grußwort wies die SPD-Bundestagsabgeordnete Elvan Korkmaz-Emre auf die Bedeutung der kommunalen Arbeit als einen wesentlichen Pfeiler der politischen Arbeit hin. Hier hätten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, so Korkmaz-Emre, ihren Ort und die Lebensbedingungen in ihrer Kommune zu gestalten.

Zur anstehenden Bundestagswahl rief sie die anwesenden Genossinnen und Genossen auf, weiter die Menschen von den Zielen der SPD zu überzeugen und für eine hohe Wahlbeteiligung zu werben.