Mit dem Erhalt und der Verbesserung der Infrastruktur beschäftigte sich kürzlich die SPD-Kreistagsfraktion. Bei der Klausurtagung am 13. August in Rietberg ging es um die Schwerpunkte der künftigen Arbeit. Drei Schwerpunkte wurden herausgestellt: Wie verbessern wir die Mobilitätsangebote im Kreis? Was kann getan werden um noch mehr Energie zu sparen bzw. regenerative Energien auszubauen. Wie wird die Wasserversorgung in allen Teilen des Kreises gesichert? Was kann der Kreis tun, die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zukunftsfest aufzustellen? Die Arbeitskreise der Fraktion werden sich intensiv mit den Themen beschäftigen und Anfragen und Anträge für die Arbeit im Kreistag vorlegen. In allen Bereichen will die Kreistagsfraktion sich mit ihren örtlichen Vertreterinnen und Vertretern
in den Stadt- und Gemeinderäten enger abstimmen. Dazu diente der nachmittägliche Austausch mit den SPD-Fraktionsvorsitzenden der Städte und Gemeinden. Marion Weike: „Schön, dass es nach vielen Videokonferenzen in der Coronazeit endlich zu einem intensiven Arbeitstreffen gekommen ist.“ Konkret um Rietberger Belange ging es beim Gespräch mit Bürgermeister Sunder und der sich anschließenden Stadtführung „TemperaTour“ mit Gerd Muhle, dem Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion.