SPD gegen Wegfall von Parkplätzen

Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) wurde darüber beraten, die Debusstraße in Herzebrock umzugestalten. Für die Maßnahmen sollen jetzt Fördermittel des Landes beantragt werden.

Der beschlossene Planentwurf sieht einen erheblichen Wegfall von Parkmöglichkeiten an der Straße vor. Konkret werden von 64 nur noch 20-25 Parkplätze übrigbleiben. Vor dem Ärztehaus wird nach dem Entwurf nicht mehr quer geparkt, sondern in Längsaufstellung.
Gerade diese Parkplätze werden heute intensiv genutzt, davon kann man sich täglich überzeugen. Durch den Wegfall wird Patientinnen und Patienten der Praxen zugemutet, weitere Wege in Kauf zu nehmen, was nicht für jeden einfach ist.
Auch für die Geschäfte in der Debusstraße wird der Wegfall der Parkplätze zu Kundenverlusten führen. Viele Menschen sind nun einmal bequem und möchten für einen kurzen Einkauf nicht weit abseits parken. Das mag man beklagen aber die Aufgabe der Politik ist es nicht, die Bürgerinnen und Bürger umzuerziehen. Viele sind in unserer ländlich geprägten Gemeinde mit schlechtem ÖPNV auf das Auto angewiesen.

Im weiteren Verlauf der Straße werden demnächst neue Wohnungen über dem Rewe-Markt bezogen. Dadurch wird der Bedarf an Parkplätzen weiter steigen. Auch die jetzt im Plan vorgesehene Führung eines schmalen Fußweges zwischen Straße und senkrecht geparkten Fahrzeugen am Rewe-Markt schafft mehr Gefahr als Sicherheit.

Aus diesen Gründen lehnen wir diesen Entwurf ab. Die Möglichkeit, finanzielle Zuschüsse vom Land zu den erheblichen Investitionen zu bekommen, darf uns nicht dazu verleiten, eine schlechte Lösung zu realisieren.